Nichts ist perfekt. Selbst Produkte bester Qualität können Mängel aufweisen – auch eine Schweizer Uhr kann stehenbleiben und auch ein Deutsches Auto kann nicht mehr anspringen.
Beanstandungen scheinen auf den ersten Blick, in Verbraucherfällen, unkompliziert zu sein. Wie gestalten sie sich jedoch bei Geschäftsbeziehungen? Wie soll man das Problem eines mangelhaften Produkts angehen, um zur gleichen Zeit gute Beziehungen zum Kontrahenten aufrechtzuerhalten? Wie kann man wirksam verhandeln, ohne dabei die Lage zu verschärfen?
Als Team, das über besonders große Erfahrung im Gebiet der Geschäftswelt verfügt, kennen wir die Antworten auf diese Fragen. Wir wissen, dass in solchen Fällen oft eine individuelle Herangehensweise und eine gründliche Analyse, nicht nur im wirtschaftlichen und rechtlichen Bereich, aber auch in Bezug auf die geschäftlichen Beziehungen der Parteien, benötigt wird.